Blutspenderehrung 2019
Der Dienst am Nächsten zeugt von wahrer Menschlichkeit. Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Hans-Peter Braun die kleine Feierstunde im kleinen Saal des Haus des Gastes und begrüßte die zahlreichen Mehrfachblutspenderinnen und Spender.

Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Hans-Peter Braun die kleine Feierstunde im kleinen Saal des Haus des Gastes und begrüßte die zahlreichen Mehrfachblutspenderinnen und Spender.
Alle die sich zum wiederholten Male zu einer Blutspende bereit erklärt haben, sind der beste Beweis für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Mit Ihrer Blutspende haben Sie in vielen Fällen – Leben gerettet. Weiter führte er aus, dass diese mitmenschliche Einstellung gegenüber dem hohen Gut der Gesundheit Anlass sei, den Spendern Dank und Anerkennung aussprechen und Sie dafür auch zu ehren. Blutspender gehören zu dem Kreis der Menschen für die Nächstenliebe kein Fremdwort ist. Für Sie ist Blutspende sogar eine ganz besondere Form der Nächstenliebe. Mit Ihrem vorbildlichen Verhalten tragen Sie dazu bei, dass der Gedanke der Solidarität in unsere Gesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben gefüllt wird – mit dem Leben, dass dank Ihrer Spende erhalten werden konnte.
Genau diese Hilfe ist notwendig und sie wird täglich gebraucht. Um diese Hilfe möglich zu machen, bedarf es auch der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes. Deshalb gilt mein besonderer Dank auch den Personen, die diese Aufgabe übernehmen, nämlich dem DRK Ortsverein Bühlertal.
Addiert man die Spenden der 26 zu ehrenden Blutspenderinnen und Blutspender zusammen,
so kommt man auf die stattliche Zahl von 1015 Blutspenden. Im Jahre 2018 fanden vier Termine statt, bei denen 718 Blutkonserven abgegeben wurden. Erfreulich war die Zahl der 29 Erstspender.
Er dankte den Spenderinnen und Spendern im Namen derer, denen durch die Spende geholfen bzw. vielleicht sogar das Leben gerettet wurde. Ebenso bedankte sich Herr Braun bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DRK-Bereitschaft, unter der Leitung von Anja Steinebrunner, für die Organisation und die Durchführung der Termine. Ohne den verantwortungsvollen, ehrenamtlichen Einsatz wäre ein solcher Termin nur schwer machbar.
Anschließen überreichte er den Mehrfachspenderinnen und Mehrfachspendern die Urkunden und Ehrennadeln.
Traditionell bekamen die Spenderinnen und Spender vom stellv. Vorsitzenden Bernd Degler als kleines Schmankerl zusätzlich eine Flasche Bühlertäler Rotwein.
Besonders erfreulich war an diesen Abend zweifellos die Ehrung von Peter Braun, der für
100-maliges Blutspenden geehrt wurde. Weiter geehrt wurden Karl Bisch, Achim Lorenz und Siegfried Ludwig, die bereits 85-mal Blut gespendet hatten. Für 75-maliges Blut spenden wurde Andreas Groß ausgezeichnet. 60-mal spendete Achim Seifried sein Blut. Die Ehrennadel für 50-maliges Blut spenden erhielten: Norbert Hochstuhl, Hermann Nehus, Klaus Stolz und Frank Zimmermann. Für 40-maliges Spenden wurden Sabine Baumann, Thomas Oser und Petra Wilhelm ausgezeichnet. 25-mal spendeten Marina Kappler-Nock, Doris Kremp, Oliver Otto, Petra Rubenbauer-Santel und Doris Schmitt Ihr Blut. Für 10-maliges Spenden wurden, Lisa Braun, Sylvia Laabs, Mario Schindler, Klaus Seifermann, Christoph Spies, Tobias Sucher, Daniela Unbescheiden und Andreas Zink ausgezeichnet.
Mit einem Gläschen Bühlertaler Wein und guten Gesprächen wurde die Feier abgerundet.